Die Sprechzeiten finden schwerpunktmäßig am Vormittag statt, in der Regel zwischen 8.20 und 13.30 Uhr sowie nach Vereinbarung; zusätzlich gibt es montags eine Abendsprechstunde, die Berufstätigen vorbehalten ist.
Um Ihnen während der Behandlung größtmögliche Aufmerksamkeit schenken zu können, ist die Praxis als Bestellpraxis organisiert. Sie werden deshalb gebeten, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Ich bin stets bemüht, mir genügend Zeit für Sie zu nehmen, ohne dass dabei größere Wartezeiten entstehen. Dies setzt voraus, dass Termine von Ihnen pünktlich eingehalten und bei Verhinderung rechtzeitig abgesagt werden. In Notfällen werden nach Möglichkeit auch kurzfristig Termine vergeben.
Telefonisch können Sie mich in der Regel täglich zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr erreichen. Bitte nutzen Sie für alle Terminabsprachen diese tägliche Telefonzeit. In sonstigen dringenden Fällen können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ich rufe Sie dann so bald wie möglich zurück. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Neuanmeldungen nicht über den Anrufbeantworter, sondern nur in der Telefonzeit möglich sind.
Sollten Sie nachts oder am Wochenende Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Notdienstpraxis im Malteserkrankenhaus, Von-Hompesch-Str. 1, Tel. 0228/64819191 oder bei schwerwiegenden Krisen direkt an das Aufnahmezentrum der Rheinischen Kliniken Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20, Tel. 0228/5511.
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, benötigen Sie für die Behandlung immer Ihre Krankenversichertenkarte.
Nach besonderer Vereinbarung gibt es auf Wunsch auch Angebote für Selbstzahler (sog. Individuelle Gesundheits-Leistungen oder abgekürzt „IGEL“ – Leistungen). Hierzu gehören z.B. Beratungen, die nicht im Zusammenhang mit der Behandlung einer Erkrankung stehen. Auch Bescheinigungen und Atteste für private Zwecke müssen selbst bezahlt werden.